Nr.: 0317 --Der Scherenschleifer aus der Neustadt--
Rheinstr. - 07.06.2016
-
Ort: Bremen-Neustadt,
Rheinstraße
Zeit: 07.06.16, 09.30 Uhr
In der Neustadt wurde am Dienstagvormittag eine 84 Jahre alte
Bremerin von einem angeblichen Scherenschleifer getäuscht und
bestohlen. Die Polizei warnt sucht nach Zeugen.
Der Mann klingelte gegen 9.30 Uhr an Tür der 84-Jährigen in der
Rheinstraße und gab sich als Scherenschleifer aus. Die Seniorin gab
ihm daraufhin drei Scheren zur Bearbeitung. Wenige Minuten später
klingelte eine Frau bei der Bremerin und wollte ihr die Scheren
wieder aushändigen. Sie gab an, schwanger und erschöpft zu sein, und
bat zudem um Einlass und ein Glas Wasser. Während die beiden Frauen
in die Küche gingen, schlich sich der Betrüger ins Schlafzimmer,
schnappte sich die Schmuckschatulle und rannte zusammen mit seiner
Komplizin aus der Wohnung. Das Duo erbeutete mehrere Uhren,
Goldketten und Ringe. Die Polizei warnt vor dem Ankauf von Schmuck,
wenn man die Herkunft nicht kennt. An gestohlenen Sachen kann man
kein Eigentum erwerben.
Das diebische Duo konnte wie folgt beschrieben werden: Der Mann
ist circa 30 Jahre alt, korpulent, hat einen dunklen Teint und trug
ein helles Hemd und eine hellkarierte Hose. Die ebenfalls korpulente
Frau wurde auf etwa 20 geschätzt, hatte dunkle lange Haare und war
dunkel gekleidet. Die Polizei fragt: Wer hat in der Rheinstraße
verdächtige Beobachtungen gemacht und kann Hinweise auf die Täter
geben? Der Kriminaldauerdienst ist unter (0421) 362-3888 erreichbar.
Epilog: Die Trick-Täter täuschen ihre Opfer, um sich Zutritt zur
Wohnung zu verschaffen und zu stehlen. Alle bekannten
Täter-Arbeitsweisen lassen sich auf drei Grundmuster zurückführen:
Das Vortäuschen einer Notlage, die scheinbar eine Hilfeleistung
oder Unterstützung durch das Opfer in der Wohnung erfordert.
Das Vortäuschen einer offiziellen Funktion, die den Täter
vermeintlich zum Betreten der Wohnung berechtigt.
Das Vortäuschen einer persönlichen Beziehung zum Opfer, die eine
Einladung zum Betreten der Wohnung nahe legt.
Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung! Ziehen Sie telefonisch
eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu, wenn unbekannte Besucher
vor der Tür stehen, oder bestellen Sie die Besucher zu einem späteren
Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Mehr Ratschläge auch
unter www.polizei.bremen.de
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
04.03.2016 - Rheinstr.
Ort: Bremen - Neustadt, Rheinstraße
Zeit: 04.03.2016, 02.05 Uhr
Ein Anwohner der Rheinstraße beobachtete in der Nacht zu Freitag
einen Einbruch in der Bremer Neustadt. Zwei Tatverdächtige kon...