Oldenburger Straß" />
zurück

Nr.: 0176 --Länderübergreifende Verkehrskontrolle--

Oldenburger Str. - 08.03.2019



-

Ort: Bremen, B75 / Oldenburger Straße
Zeit: 07.03.19, 14.30 bis 16.40 Uhr

Am Donnerstag fanden in den Bundesländern Bremen, Hamburg,
Niedersachsen und Schleswig-Holstein länderübergreifende
Verkehrskontrollen statt. Ein Schwerpunkt dabei war die Bekämpfung
des Wohnungseinbruchdiebstahls durch reisende Tätergruppierungen.
Insbesondere der Wohnungseinbruch ist in besonderer Weise dazu
geeignet, das Sicherheitsempfinden der Betroffenen nachhaltig zu
beeinträchtigen. Durch intensive Polizeiarbeit wie Prävention und
Kontrollen hat Bremen eine positive Entwicklung bei den
Wohnungseinbrüchen.

Die länderübergreifend abgestimmten Maßnahmen fanden mit dem Ziel
statt, relevante Personen aus dem Deliktsfeld
Wohnungseinbruchdiebstahl festzustellen, zu identifizieren und
gegebenenfalls festzunehmen. Weitere Schwerpunkte lagen in Bremen auf
der Kontrolle und Feststellung von Autofahrern unter Drogen- und
Alkoholeinfluss sowie die Ahndung von Verstößen gegen das Handyverbot
sowie die Gurtpflicht. Hierzu wurden mit zahlreichen Einsatzkräften
Kontrollstellen auf mehreren Verkehrsachsen im Bereich der
Metropolregionen Bremen und Hamburg eingerichtet und verdächtige
Fahrzeuge und darin befindliche Personen überprüft.

Die Polizei Bremen hat als eine bewährte Kontrollstelle wieder den
Parkplatz Grollander Senke an der B 75 in Richtung Delmenhorst
festgelegt, eine der relevanten Ausfallstraßen Bremens. Im Bremer
Umland wurden durch die Polizeidirektion Oldenburg gleichzeitig vier
Kontrollstellen eingerichtet. Die Maßnahmen begannen um 14.30 Uhr.
Aufgrund der entstandenen Verkehrssituation, mit vielen Staus im
Stadtgebiet, nicht zuletzt auch durch Verkehrsunfälle auf den
Autobahnen, kam es zu erheblichen unvorhersehbaren
Verkehrsbehinderungen. Die Einsatzleitung reagierte sofort und
stellte die Kontrollen ab 16.40 Uhr ein. Bei Verkehrskontrollen
dieser Art kam es bisher nicht zu Verkehrsstörungen dieses Ausmaßes.

Die Polizei kontrollierte mehr als 50 Fahrzeuge und 73 Personen.
Es wurden Strafanzeigen u. a. wegen Verstößen gegen das
Betäubungsmittelgesetz, das Kraftfahrzeugsteuergesetz und der
Abgabenverordnung gefertigt. Dazu ahndeten die Einsatzkräfte diverse
Ordnungswidrigkeiten, wie Verstöße gegen die Gurtpflicht, das
Telefonieren während der Fahrt uvm. Die Auswertung der Erkenntnisse
zu reisenden Tätern dauert an.

Anlass dieses Einsatzes ist die Vereinbarung der Innenminister und
-senatoren der norddeutschen Küstenländer vom 08. März 2018 über das
gemeinsame Vorgehen zur Bekämpfung der länderübergreifenden
Eigentumskriminalität, insbesondere des Wohnungseinbruchdiebstahls
durch organisierte Banden.

Der Fahndungsdruck auf reisende Einbrecherbanden wird auch
zukünftig konsequent weiter hochgehalten.




Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Nils Matthiesen
Telefon: 0421 361-12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Original-Content von: Polizei Bremen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Oldenburger Str.

Nr.: 0240 --Helm schützt Rennradfahrer--
31.03.2021 - Oldenburger Str.
- Ort: Bremen-Neustadt, OT Alte Neustadt, Am Deich Zeit: 30.03.21, 13:25 Uhr Bremen (ots) - Am Dienstagmittag kollidierte in der Neustadt eine 29-jährige Radfahrerin mit einem entgegenkomme... weiterlesen
Nr.: 0682 --Demenzerkrankter Geisterfahrer - Führerschein freiwillig abgegeben--
29.10.2019 - Oldenburger Str.
Ort: Bremen-Neustadt, Auffahrt zur B 75 / Oldenburger Straße in Fahrtrichtung Delmenhorst, Zeit: 28.10.2019, 12.30 Uhr Ein 82-jähriger Autofahrer befuhr am Montagmittag vermutlich die Bundesstraße 7... weiterlesen
Nr.: 0596--Hochzeitskorso bremst Verkehr aus--
22.09.2019 - Oldenburger Str.
- Ort: Bremen-Neustadt, Oldenburger Straße (B75) Zeit: 21.09.19, 17 Uhr Ein Hochzeitskonvoi bremste am Samstagnachmittag auf der Oldenburger Straße den Verkehr aus. Nach Zeugenaussagen "b... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen