Nr.:0462 --Miese Masche von Betrügern und Trickdieben--
Ludewigstr. - 19.07.2018
-
Ort: Bremen-Neustadt, -Obervieland,-Gröpelingen
Zeit: 18.07.18, 09.30 Uhr - 13.45 Uhr
Gestern waren wieder Betrüger unterwegs, die auf hinterhältige Art
und Weise ältere Menschen um ihre Ersparnisse brachten. Ganoven, die
sich als Polizeibeamte und Heizungsmonteure ausgaben.
Um 09.30 Uhr rief ein unbekannter Mann eine 83-jährige Bremerin an
und behauptete, ein Polizeibeamter zu sein. Er konnte sie davon
überzeugen, Hilfestellung bei der Festnahme eines Täters zu leisten
und dazu einen Geldbetrag unter einen in der
Ludewigstraße/Ecke
Alfred-Faust-Straße abgestellten Anhänger mit gelber Plane zu
deponieren. Die alte Dame glaubte ihm und legte eine schwarze
Handtasche am bezeichneten Ort ab.
Um 13.15 Uhr trat eine 83-jährige Bremer Rentnerin aus der
Neustadt in ihrem Treppenhaus zwei Männer an, die sich als
Polizeibeamte ausgaben. Sie gaben vor, in ihrer Wohnung sei
eingebrochen worden. Die Frau ließ die beiden darauf hinein. Die
Trickdiebe durchwühlten unbemerkt ihre Räume und verließen sie kurz
darauf. Von diesem Tatort steht derzeit nicht fest, ob etwas
gestohlen wurde.
Um 13.30 Uhr klingelte ein unbekannter Mann an der Wohnungstür
einer 89-jährigen Frau in Gröpelingen. Er täuschte vor, dass die
Heizungsanlage des Hauses defekt sei und er sie kontrollieren müsse.
Die Bremerin ging gemeinsam mit ihm in den Keller des Mietshauses.
Dort trafen sie auf einen zweiten Täter. Während die Frau im Keller
blieb, durchsuchte der erste Mann vermutlich ihre Wohnung. Als die
beiden verschwunden waren, fehlte der 89-Jährigen eine Geldbörse. Die
Ermittlungen in allen Fällen dauern an.
Die Polizei Bremen erbittet Hinweise:
Wer hat Beobachtungen am 18.07. in der Zeit bis 14.00 Uhr im
Zusammenhang mit dem Anhänger in der Ludewigstraße gemacht?
Wem sind in der Neustadt in der Mittagszeit im Umkreis der
Hinrich-Fehr-Straße zwei Männer mit folgendem Aussehen aufgefallen:
Einer ca. zwei Meter groß, bis 30 Jahre alt, braun gebrannt,
bekleidet mit einer grünen Strickjacke und Handschuhe. Der zweite war
ca. 170cm groß, bis 25 Jahre alt, braun gebrannt, weiblich wirkendes,
rundes Gesicht, dunkel gekleidet, trug ein Basecap.
Die Polizei rät: Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung. Fordern
Sie von angeblichen Polizisten den Dienstausweis. Wichtig: Lassen Sie
den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten. Rufen Sie
beim geringsten Zweifel die Polizei unter 110 an. Wählen Sie die
Nummer selbst und benutzen Sie nach einem verdächtigen Anruf nicht
die Rückrufmöglichkeit. Polizeibeamte lassen sich niemals Geld oder
Wertgegenstände aushändigen um zum Beispiel vermeintliche Täter zu
ködern.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Original-Content von: Polizei Bremen, übermittelt durch news aktuell