Helgolander Straße" />
zurück

Nr.: 0794--Falscher Polizist betrügt 84-Jährige--

Helgolander Str. - 30.11.2020


-

Ort: Bremen-Walle, Helgolander Straße Zeit: 27.11.20, 13.30 bis 14.30 Uhr

Am Freitagnachmittag wurde eine 84 Jahre alte Bremerin von Trickbetrügern um ihre Sammlermünzen gebracht. Die Polizei sucht Zeugen und gibt Präventionstipps.

Die Seniorin wurde vorher von einem falschen Polizisten angerufen und gefragt, ob sie Gold im Haus hätte. Als sie erwiderte Goldmünzen zu besitzen, gab der Anrufer vor, diese wären von Einbrechern vermutlich vertauscht worden. Es würde gleich ein Kollege kommen und die Münzen zur Prüfung auf Echtheit mitnehmen. Noch während des Telefonats klingelte es an ihrer Haustür und ein Mann fragte gezielt nach den Goldmünzen. Die 84-Jährige händigte dem angeblichen Polizeibeamten daraufhin die Münzen aus. Erst als er das Haus in der Helgolander Straße verlassen hatte, wurde das Telefongespräch beendet. Als der älteren Dame Zweifel kamen, alarmierte sie die Polizei.

Der Abholer wurde als etwa 50-Jähriger mit Glatze und Brille beschrieben. Er soll etwa 1,70 Meter groß sein, mit kräftiger Statur. Zur Tatzeit war er schwarz gekleidet. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 jederzeit entgegen.

Tipps der Polizei:

- Die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an - Die Polizei verlangt niemals am Telefon, dass Sie Geld und Wertsachen herausgeben

Bei Anrufen den Hörer sofort auflegen, wenn Sie - das Telefonat und die Angelegenheit geheim halten sollen - schnelle Entscheidungen treffen sollen - Kontakt mit Fremden aufnehmen sollen - persönliche Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenstände herausgeben sollen

- Wählen Sie die 110 und teilen Sie den verdächtigen Anruf mit. Benutzen Sie NICHT die Rückruffunktion, da Sie sonst wieder bei dem Anrufer und Täter landen könnten

- Lassen Sie sich am Telefon nicht ausfragen. Geben Sie keine Auskünfte zu Ihren persönlichen und finanziellen Verhältnissen

- Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen

Lassen Sie grundsätzlich keine Fremde in Ihre Wohnung. Mehr dazu auch unter www.polizei.bremen.de.

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Bremen Franka Haedke Telefon: 0421/362-12114 Fax: 0421/362-3749 http://www.polizei.bremen.de http://www.polizei-beratung.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/35235/4777525 OTS: Polizei Bremen

Original-Content von: Polizei Bremen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Helgolander Str.

Nr.: 0559--AfD-Büro mit Steinen beworfen--
02.09.2019 - Helgolander Str.
- Ort: Bremen-Walle, Helgolander Straße Zeit: 1.9.19, 23 Uhr Unbekannte warfen Sonntagabend Pflastersteine gegen das Parteibüro der AfD in Bremen-Walle. Es entstand leichter Sachschaden. ... weiterlesen
Nr.: 0163 --Briefkasten von Parteibüro beklebt--
04.03.2019 - Helgolander Str.
- Ort: Bremen-Walle, Helgolander Straße Zeit: 02.03.19, 20.00 Uhr bis 03.03.2019, 12.00 Uhr Unbekannte beklebten in der Nacht von Samstag auf Sonntag den Briefkasten des AfD Parteibüros i... weiterlesen
Nr.: 0375 --Kostenrechnung für Polizeieinsatz--
11.06.2018 - Helgolander Str.
- Ort: Bremen-Walle, Helgolander Straße Zeit: 10.06.18, 18.15 Uhr Ein 44 Jahre alter Mann täuschte am Sonntag in Walle eine Gefahr vor und alarmierte die Polizei. Ihn erwartet nun Post. ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen