Hechelstraße, Am Sch" />
zurück

Nr. 0372 --Trickdieb bietet Gartenarbeit an--

Hechelstr. - 05.07.2017

- Ort: Bremen-Blumenthal, Hechelstraße, Am
Schützenplatz, Betonstraße Zeit: 04. Juli 2017, 14:30 - 15:45 Uhr

In drei Fällen haben unbekannte Trickdiebe in Bremen-Blumenthal
mit der gleichen Masche versucht, in Häuser zu gelangen. Der
Tatverdächtige bot jeweils an, Gartenarbeit zu verrichten und
versuchte unter einem Vorwand, in die Wohnungen der Opfer zu
gelangen. Es ist nicht auszuschließen, dass es sich in den drei
Fällen um denselben Täter handelt. Am Dienstagnachmittag klingelte
ein Mann an der Haustür einer 77 Jahre alten Frau in der
Hechelstraße. Er gab zunächst an, das Auto der Rentnerin kaufen zu
wollen, verwickelte sie in ein Gespräch und wurde so in die Wohnung
gelassen. Nachdem der Trickdieb dort etwas getrunken hatte und sich
die Räumlichkeiten zeigen ließ, notierte er seinen Namen "Toni" und
eine Handynummer auf einem Zettel und verabschiedete sich. Kurze Zeit
später stellte die 77-Jährige fest, dass Bargeld aus ihrer Handtasche
gestohlen worden war. Die angegebene Telefonnummer war nicht
existent. Im nächsten Fall bot ein Mann einer 64 Jahre alten Frau in
der Straße Am Schützenplatz an, für sie im Garten zu arbeiten. Nach
kurzer Zeit bat er um ein Glas Wasser und wollte die Toilette
aufsuchen. Die Frau brachte ihm ein Glas Wasser nach draußen. In
einem Nebengebäude konnte er die Toilette nutzen. So gelangte der
Tatverdächtige nicht in das Wohnhaus. Nach Abschluss der Gartenarbeit
notierte er den Namen "Toni" auf einem Zettel und hinterließ diesen
zusammen mit einer nicht vergebenen Telefonnummer bei der
64-Jährigen. Gestohlen wurde in diesem Fall nichts. Die gleiche
"Gartenarbeits-Masche" versuchte ein Unbekannter einige Zeit später
in der Betonstraße. Eine 72 Jahre alte Frau nahm das Angebot an und
ließ den Mann in ihrem Garten arbeiten, während sie zurück ins Haus
ging. Nach kurzer Zeit kam der vermeintliche Gärtner zu ihr ins Haus
und bat um ein Glas Wasser. Auch in diesem Fall reagierte die
Seniorin richtig und brachte dem Mann das Wasser nach draußen, ohne
ihn in die Wohnung zu lassen. Nachdem die Frau den Mann mit einem
geringen Betrag entlohnt hatte, schrieb dieser ihr noch den Namen
"Toni" und eine Telefonnummer auf einen Zettel. Dann verabschiedete
er sich. Auch diesmal wurde nichts entwendet. Der Tatverdächtige wird
wie folgt beschrieben: Ca. 25 - 35 Jahre alt, etwa 170 cm groß,
dunkler Teint, kurze, schwarze Haare, bekleidet mit einem T-Shirt und
einer graublauen Hose. In einem Fall war der Tatverdächtige mit einem
schwarzen Herrenrad unterwegs. Zeugenhinweise nimmt der
Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421-362 38 88 entgegen. Die
Polizei weist darauf hin, niemals fremde Personen in die Wohnung zu
lassen. Im Zweifelsfall sollte die Polizei über den kostenlosen
Notruf 110




Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Original-Content von: Polizei Bremen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen