zurück

Sattelzug-Fahrer fährt sich in Wohngebiet fest + Verunfallter Wagen fing Feuer

Enge Str. - 17.02.2017

Sattelzug-Fahrer fährt sich in Wohngebiet fest

Am Freitag, um 4:19 Uhr, wurde die Polizeidienststelle in
Schiffdorf darüber informiert, dass sich ein 59-jähriger Lkw-Fahrer
aus Borken mit seinem 40t-Sattelzug im alten Ortskern der Ortschaft
Stotel festgefahren habe und die enge Straße komplett blockiere.
Aufgrund geparkter Fahrzeuge der Anwohner war es dem Führer des
Sattelschleppergespannes nicht möglich, sein Gespann aus den engen
Straßen des alten Ortskerns heraus zu manövrieren. Erst nach
Entfernung eines Straßenschildes durch Mitarbeiter des Bauhofes
Loxstedt, dem Entfernen der Anwohnerfahrzeuge und mit der Hilfe
zufällig anwesender Bauarbeiter, welche das Heck des Sattelaufliegers
mit einem Teleskoplader um zwei enge Kurven hievten, war es dem
Gespannführer möglich, sein Gespann aus dem Wohngebiet zu fahren. Auf
Nachfrage, weshalb der Fahrzeugführer sein Gespann in das Wohngebiet
steuerte gab dieser an, bedingungslos der Route seines
Navigationsgerätes gefolgt zu sein. Der Fahrzeugführer war in
Cuxhaven gestartet und wollte über die A 27 in Richtung Bremen
fahren.

+++++++++++++++++

Verunfallter Wagen fing Feuer

Am Freitag gegen 9:40 Uhr befuhr ein 66-jähriger Odisheimer mit
seinem Pkw die Bundesautobahn 27 in Fahrtrichtung Süden. Beim
Befahren der A 27 geriet er vermutlich aus Unachtsamkeit mit seinem
Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Versuch, das Fahrzeug
zurück auf die Fahrbahn zu lenken, geriet dies ins Schleudern und
prallte frontal gegen die Mittelschutzplanke. Das Fahrzeug blieb
zwischen dem Überhol- und Hauptfahrstreifen stehen und fing im
Motorraum Feuer. Dieses konnte durch beherzte Ersthelfer rasch
gelöscht werden. Die A 27 musste in Fahrtrichtung Süden für wenige
Minuten gesperrt werden. Das verunfallte Fahrzeug konnte dann durch
die eingesetzten Beamten auf den Seitenstreifen geschoben werden. Der
Fahrzeugführer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Am Fahrzeug
sowie an der Mittelschutzplanke entstand ein Schaden in Höhe von
insgesamt circa 4.000 Euro.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anke Rieken
Telefon: 04721/573-404
http://ots.de/Polizeiinspektion_Cuxhaven

Original-Content von: Polizeiinspektion Cuxhaven, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen