Eggestraße Zeit: " />
zurück

Nr.: 0706 --Betrüger am Telefon quer durch Bremen--

Eggestr. - 20.11.2015



-

Ort: Bremen-Hemelingen, Eggestraße
Zeit: 19. November 2015, ab 12 Uhr

Am Donnerstagnachmittag starteten Trickbetrüger quasi eine
Telefonoffensive quer durch Bremen. Viele Anrufer reagierten richtig
und beendeten das Gespräch. Manche gaben leider doch etwas von sich
preis.

Innerhalb weniger Stunden klingelten in vielen Haushalten unter
anderem in Bremen-Nord, Huchting und in Walle die Telefone. Betrüger
am Telefon versuchten meist lebensältere Mitbürgerinnen und Mitbürger
mit dem sogenannten Enkeltrick dazu zu bewegen, an unbekannte
Personen Bargeld und Wertsachen zu übergeben. Oft schoben sie eine
angebliche Notlage oder eine wichtige Zahlung bei einem Notar oder
dergleichen vor.

Die Angerufenen haben meist eines gemeinsam: Sie haben einen alt
klingenden Vornamen und sind im Telefonbuch mit vollem Namen
verzeichnet. Die Täter nutzen Telefonbuch-CDs und rufen aus eigens
dafür eingerichteten Callcentern ihre Opfer an. Nach diesem Muster
lief auch ein Anruf bei einer 81 Jahre alten Frau aus Hemelingen ab.
Ein Mann meldete sich bei ihr und ließ sie raten, wer wohl am anderen
Ende der Leitung sei. Sie sagte den Kosenamen eines Freundes. Nun
beendete der Anrufer das Gespräch, schob vor, dass die Verbindung zu
schlecht sei. Wenig später meldete er sich erneut mit dem Spitznamen
und gab sich als der Bekannte der Frau aus. Er bat um 70.000 Euro für
den Kauf eines Hauses. Kurz darauf meldete sich eine Frau. Sie sei
die Anwältin des Bekannten und würde das Finanzielle regeln. Die alte
Dame antwortete, dass sie ihre Geldgeschäfte nicht mehr selber
abwickeln würde und beendete das Gespräch. So kamen die Täter hier
nicht zum Zuge.

Die Polizei Bremen warnt vor weiterem Auftreten dieser Diebe und
Betrüger.

Misstrauen Sie fremden Anrufern! Lassen Sie sich nicht auf einen
solchen Anruf ein!

- Lassen Sie sich auch bei vermeintlichen "Notfällen" nicht
drängen! - Legen Sie auf und rückversichern Sie sich bei Ihren
Verwandten, ob diese wirklich bei Ihnen angerufen haben -
Zeigen/erklären Sie niemandem, wo Sie Geld oder Wertgegenstände
aufbewahren - Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung und übergeben
Sie erst recht kein Geld oder Wertsachen! - Lassen Sie Ihren
Telefonbucheintrag ändern. Wie das geht? Hier helfen Ihnen Tipps auf
unserer Homepage weiter. Ihre Kinder, Enkel oder Freunde werden Ihnen
bestimmt dabei helfen. Nachbarn sollten immer ein offenes Auge für
ihre älteren Mitmenschen haben. Im Zweifelsfall bitte sofort die
POLIZEI über den Notruf 110 informieren!




Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Kirsten Dambek
Telefon: 0421 / 362 12114
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen