Nr.: 0143--Trickdiebe und Betrüger unterwegs--
Dillener Str. - 27.02.2020
-
Ort: Bremen-Blumenthal,
Dillener Straße und Farger Straße
Zeit: 25.02.20 und 26.02.20
Am Dienstag und Mittwoch gelangten bislang unbekannte Täter unter einem Vorwand
in die Wohnungen von zwei 81 und 84 Jahre alten Frauen. In einem Fall wurde
Goldschmuck und Geld entwendet. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Dienstagnachmittag gegen 14 Uhr klingelte ein Fremder an der Hintertür der
81-Jährigen in der Dillener Straße. Unter dem Vorwand, Gartenarbeiten verrichten
zu wollen, lockte er die Frau aus dem Haus. Während er die Bewohnerin in ein
Gespräch verwickelte, durchsuchte vermutlich ein Komplize mehrere Räume. Als der
angebliche Gärtner verschwunden war, bemerkte die Seniorin den Diebstahl von
Goldringen, goldenen Ohrringen und einer Goldkette. Weiter fehlte aus einem
Portmonee Geld. Der Täter soll etwa 35 Jahre alt, zirka 170 Zentimeter groß und
schlank gewesen sein. Er wird mit dunklem Teint beschrieben und trug zur Tatzeit
eine dunkle Jacke und einen grauen Kapuzenpullover.
Am frühen Mittwochmorgen gegen 7.40 Uhr gab sich ein Unbekannter gegenüber einer
84-jährigen Frau in der Farger Straße an der Haustür als Mitarbeiter vom Bauamt
aus. Er gab vor, dass es zu einem Rohrbruch gekommen war und gelangte so in die
Wohnung. Als er bemerkte, dass die Frau nicht allein war, flüchtete der Fremde
aus der Wohnung. Er wird zwischen 30 und 35 Jahre alt, etwa 190 Zentimeter groß,
schlank und mit blonden, kurzen, zerzausten Haaren beschrieben. Er trug eine
moderne, runde Brille, ein dunkles Cappy und eine gesteppte, dunkle Winterjacke.
Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst in beiden Fällen unter der
Rufnummer 0421 362 3888 entgegen.
Die Polizei warnt vor dem weiteren Auftreten dieser Kriminellen. Die Täter
treten stets sehr bestimmt auf und spielen ihre betrügerische Rolle überzeugend.
Trotzdem erneut der Appell: Seien Sie immer wachsam und lassen keine Fremden in
Ihre Wohnung. Ziehen Sie nach Möglichkeit Angehörige oder Nachbarn hinzu. Wir
möchten auch erneut Kinder und Enkel älterer Menschen sensibilisieren, ein Auge
auf ihre älteren Verwandten oder Nachbarn zu werfen, damit diese nicht Opfer von
Trickbetrügern und -dieben werden. Weitere Hinweise zum Thema unter
www.Polizei.Bremen.de oder im Präventionszentrum der Polizei Bremen. Am Wall
195, Telefon 0421 362 19003.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114/-115
Fax: 0421/362-3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/35235/4532066
OTS: Polizei Bremen
Original-Content von: Polizei Bremen, übermittelt durch news aktuell
06.02.2019 - Dillener Str.
-
Ort: Bremen-Blumenthal, Dillener Straße Zeit: 05.02.2019, 16.30
Uhr
Seit dem 05.02.2019 wird der 65 Jahre alte Johann Patjens aus
einem Seniorenheim in Bremen-Blumenthal, Ortsteil Rönn...
23.12.2014 - Dillener Str.
-
Ort: Bremen-Blumenthal, Dillener Straße
Zeit: 22.12.2014, 10:25 Uhr
Gestern Vormittag beobachtete ein aufmerksamer Anwohner in der
Dillener Straße in Bremen-Blumenthal drei junge Männer bei...